Grundlegendes |
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite �ber die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die
TSG 1885 e.V. Neuenhain/Taunus
Akazienweg 10
65812 Bad Soden
informieren.
Kontakt: vorstand@tsg-neuenhain.de
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können,
empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmä�igen Abständen wieder durchzulesen.
|
|
|
Zugriffsdaten |
Der Provider der Webseite der TSG 1885 e.V. Neuenhain, erhebt und speichert automatisch Daten �ber Zugriffe auf die Webseite.
Dies sind technische Daten, die der Browser bei Besuch der Webseite an den Server �bermittelt, sogenannte �Server-Logfiles�, welche auf dem Server der Webseite abgespeichert werden.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Webseite
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite � hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
|
|
|
Cookies |
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte �Cookies�.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte �bertragen werden.
Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies k�nnen nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu �bertragen.
Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen k�nnen wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten erm�glichen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte �Session-Cookies�. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gel�scht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endger�t gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim n�chsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie �ber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies f�r bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische L&0uml;schen der Cookies beim Schlie�en des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalit�t dieser Webseite eingeschränkt sein.
|
|
|
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern |
Wir verwenden keine Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern.
|
|
|
Umgang mit Kontaktdaten |
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zur�ckgegriffen werden kann.
Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes werden die Daten gesperrt oder gelöscht.
|
|
|
Rechte des Nutzers |
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft dar�ber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten �ber Sie gespeichert wurden.
Sie haben au�erdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschr�nkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, eine �bertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Dies ist der Landesdatenschutzbeauftragte Hessens.
|
|